April 26, 2025
Training

Zwischen Konzept und Körper – Die stille Sprache des Trainerseins

Wo Idee auf Verhalten trifft!

Die stille Kunst, als Trainer wirksam zu sein

Zwischen Flipchart und Spielfeld liegt ein unsichtbarer Raum – der Ort, an dem Gedanken zu Bewegung werden. Wer diesen Raum nicht füllen kann, bleibt im Theoretischen stecken.
Dieser Beitrag zeigt, warum Taktik allein nicht reicht, wieso deine Spieler die Übersetzer deiner Idee sind – und wie du dein Training so gestaltest, dass Denken sichtbar wird.
Mit konkreten Prinzipien, echten Beispielen und dem Mut zur Reduktion. Für Trainer, die nicht nur erklären, sondern wirken wollen.

Mehr lesen
Sonstiges Training

10 Dinge, die dich zu einem besseren Trainer machen

Um ein erfolgreicher Fussballtrainer zu werden, ist eine Kombination aus Wissen, Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung erforderlich. Hier sind einige Möglichkeiten, um sich als Fussballtrainer weiterzuentwickeln zu können: 1: Lerne von erfahrenen Trainern: Sammele praktische Erfahrungen, indem du ehrenamtlich mit erfahrenen Trainern zusammenarbeitest oder diese begleitest. Dadurch kannst du ihre Coaching-Techniken beobachten, ihre Entscheidungsprozesse verstehen und […]

Mehr lesen
Training

5 Tipps für ein effizienteres Training

Das Training bildet den wichtigsten Part im Entwicklungsprozess einer Mannschaft, da auf dem Trainingsplatz die Basis für den technischen, konditionellen, taktischen und mentalen Fortschritt gelegt wird. Prozentual sind die Spieler mehr mit den Reizen des Trainings als dem Spiel selbst ausgesetzt. Es ergibt sich somit die einfache Schlussfolgerung, dass die Trainingsreize den Reizen des Spiels […]

Mehr lesen
Training

Fehlende Kompatibilität zwischen Komplexität und Individualisierung im Fussball

Ein Gastbeitrag von Hermann A. Kälin Einführung Dank Pro-Zone, Opta, Mediapro, WSC Sports, Olocip (IA) und anderen Hilfsmitteln wie GPS (Global Position System) wissen wir praktisch alles über die Leistungsfähigkeit der Spieler während eines Spiels. Aus zahlreichen Untersuchungen und Analysen von Wettkampfsituationen leiten wir ab – so glauben wir – wie und was zu trainieren […]

Mehr lesen
Training

Spielform: Komplexe 2-Phasen Ballbesitz Übung

Thema: Ballbesitz und Gegenpressing / Schwierigkeitsgrad: 4 von 5 / Benötigte Spieler: min.16 In dieser Übung geht es primär darum, die Überzahlsituationen bei eigenem Ballbesitz auf verschiedenen räumlichen Dimensions-Ebenen zu trainieren. Hinzu kommt die erhöhte physische Intensität durch die integrierten Sprints und die mentale Intensität durch die zeit-räumliche Anpassung an die verschiedenen Feldgrössen. Im gewöhnlichen […]

Mehr lesen